Deutsche Version: 5 Häufige Fehler von Neueinsteigern auf dem Immobilienmarkt auf Teneriffa

Teneriffa ist das Juwel der Kanarischen Inseln und zieht Investoren aus der ganzen Welt mit seiner stabilen Wirtschaft, seinem warmen Klima und einem wachsenden Immobilienmarkt an. Villen mit Meerblick, Apartments in touristischen Gegenden und Grundstücke für den Bau machen die Insel besonders attraktiv für Investitionen. Neueinsteiger machen jedoch häufig typische Fehler, die Zeit, Geld und Nerven kosten können.

In diesem Artikel werden wir die 5 häufigsten Fehler von neuen Investoren eingehend analysieren und Empfehlungen geben, wie man diese vermeiden kann.


1. Die Bedeutung der Lage unterschätzen

Die Lage ist der entscheidende Erfolgsfaktor auf dem Immobilienmarkt von Teneriffa. Anfänger konzentrieren sich oft nur auf den Preis der Immobilie und äußere Merkmale, ohne die strategische Lage zu berücksichtigen.

Typische Fehler:

  • Kauf von Apartments weit entfernt vom Strand oder von der Infrastruktur.
  • Ignorieren der Verkehrsanbindung und der Nähe zum Flughafen.
  • Auswahl eines falschen Gebiets für langfristige Vermietung oder saisonalen Tourismus.

Professioneller Rat:
Ideale Investitionsgebiete sind Los Cristianos, Adeje, Costa Adeje und Arona an der Südküste. Diese gewährleisten eine hohe Nachfrage sowohl für Kurzzeit- als auch für Langzeitmieten. Marktanalysen und Preisrecherchen helfen dabei, die richtige Immobilie auszuwählen.


2. Vernachlässigung der professionellen Überprüfung von Dokumenten

Viele Anfänger vertrauen dem Verkäufer oder der Immobilienagentur, ohne den rechtlichen Status der Immobilie sorgfältig zu prüfen.

Typische Fehler:

  • Kauf einer Immobilie ohne gültige Genehmigungen.
  • Unterschätzung von Risiken im Zusammenhang mit Grundstücken oder der Bauhistorie.
  • Ignorieren von Schulden oder Belastungen auf der Immobilie.

Professioneller Rat:
Vor dem Kauf ist es entscheidend, einen auf den spanischen Immobilienmarkt spezialisierten Anwalt zu konsultieren, das Grundbuch (Registro de la Propiedad) zu prüfen und sicherzustellen, dass alle Baugenehmigungen und Betriebslizenzen in Ordnung sind.


3. Fehlerhafte Budget- und Kostenkalkulation

Viele Investoren glauben, dass der Kaufpreis die einzige Ausgabe ist. Tatsächlich umfasst der Immobilienpreis mehrere versteckte Kosten.

Typische Fehler:

  • Ignorieren von Kosten für Renovierung und Umbau.
  • Unterschätzung von Steuern und Gebühren (ITP, AJD, Notar- und Registrierungskosten).
  • Nichtberücksichtigung von Instandhaltungs-, Versicherungs- und Verwaltungskosten.

Professioneller Rat:
Erstellen Sie einen detaillierten Finanzplan, der Kauf, Renovierung, Dokumentenbearbeitung und Betriebskosten umfasst. Für eine Villa auf Teneriffa kann ein typisches Budget wie folgt berechnet werden: Kaufpreis + 10–15 % für Steuern und Registrierung + 15–25 % für Renovierung und Ausstattung.


4. Saisonale Nachfrage und Tourismus ignorieren

Teneriffa ist eine Insel mit ausgeprägter Saisonalität. Viele Anfänger kaufen Apartments oder Villen in der Erwartung eines stabilen Einkommens das ganze Jahr über, vergessen jedoch die saisonalen Schwankungen.

Typische Fehler:

  • Ausschließliches Vertrauen auf die Sommersaison.
  • Falsche Preisgestaltung für Kurzzeitvermietungen.
  • Ignorieren von Touristenlizenzen (licencia turística), die für die legale Vermietung erforderlich sind.

Professioneller Rat:
Analysieren Sie die Nachfrage nach Saison, prüfen Sie die durchschnittlichen Mietpreise, die Verfügbarkeit von Touristenlizenzen und die Möglichkeiten für Langzeitmieten. Gebiete wie Costa Adeje und Los Cristianos haben eine hohe Nachfrage das ganze Jahr über.


5. Kauf ohne Exit-Strategie und ROI-Plan

Viele Investoren konzentrieren sich nur auf den Kauf und planen die weiteren Schritte nicht. Dies kann zu Liquiditätsproblemen und entgangenen Gewinnen führen.

Typische Fehler:

  • Keine klare Strategie: Langzeitvermietung, Kurzzeitvermietung oder Wiederverkauf.
  • Ignorieren von ROI und Amortisationszeitraum.
  • Vernachlässigung des Wiederverkaufsmarktes und seiner Dynamik.

Professioneller Rat:
Erstellen Sie vor dem Kauf einen Investitionsplan: erwartete Rentabilität, geplanter Amortisationszeitraum, Strategie für Immobilienverwaltung und Verkaufsbedingungen. Eine Villa mit Meerblick in Adeje kann beispielsweise bei richtiger Vermietung und Verwaltung innerhalb von 6–8 Jahren amortisiert werden.


Fazit

Der Immobilienmarkt auf Teneriffa bietet enorme Chancen für Investoren, aber ohne professionellen Ansatz können ernsthafte Risiken entstehen. Vermeiden Sie typische Anfängerfehler, analysieren Sie Immobilien sorgfältig, prüfen Sie Dokumente, kalkulieren Sie Ihr Budget und berücksichtigen Sie die Saisonalität.